top of page

Die Umschlagmethode - So einfach geht Geld sparen (Teil 1)

Autorenbild: RabeaRabea

Aktualisiert: 3. Okt. 2024

Dieser Beitrag enthält Werbelinks.


Die Inflation hat Deutschland fest im Griff. Die Preise steigen in jeder erdenklichen Richtung steil nach oben. Der Eine muss sparen, der Andere möchte sparen. Egal was auf dich zutrifft, sich mit seinen Finanzen zubeschäftigen ist immer eine gute Entscheidung. Du kannst diese Methode nutzen um ein Sparziel zu erreichen, deine Schulden abzubauen oder wenn du einfach mehr Geld am Ende des Monats übrig haben möchtest. 💸


Was brauchst du?

Die Umschlagmethode kannst du zu Beginn mit einfachen Briefumschlägen durchführen. Wenn dich ein schönes Design aber mehr motiviert, investiere ruhig in einen einfach Binder. Das ist ein Ringbuch für Plastikumschläge, die du immer wieder verwenden kannst.


  1. Einen Budgetplaner 📓

  2. Umschläge ✉️

  3. Budgetblätter 📈

  4. Stift ✍🏼

  5. Papier 📃



LOS GEHTS!


1) Einnahmen & Fixkosten

Als erstes ermittelst du deine Einnahmen. 💵 Nehme dir ein Blatt Papier und schreibe alles zusammen was du monatlich verdienst. Wieviel Geld hast du im Monat zur Verfügung.


Danach ermittelst du deine Fixkosten. Diesen Schritt handhabt jeder anders. Ich nehme hier alle Kosten mit rein, die monatlich vom Konto gehen. Miete, Strom, Gas, Wasser, Internet, Kontoführungsgebühr, Sport, Handy, usw. Ich habe bei mir die Investitionen (z.B Aktien, ETF's, Immobilien, Krypto usw.) auch unter Fixkosten laufen. Hier fließen jeden Monat feste Beträge ein. Wenn du mit den Beträgen für Investitionen variieren möchtest empfehle ich dir sie jedoch bei den variablen Kosten später zu berücksichtigen.




2) Sinking Funds 1

Nun folgen die die Sinking Funds 1 (SF1). Das sind alle Kosten die unregelmäßig abgebucht werden. Zum Beispiel: Kfz-Versicherung, Haftpflicht, Amazon Prime, Abfallgebühr, Grundsteuer, ...🚘


Rechne dir aus wieviel du monatlich für einen Kostenpunkt zahlen müsstest. Amazon bucht zum Beispiel jährlich ab. Heißt 89,90€ / 12 Monate = 7,50€ pro Monat.


Das machst du jetzt mit all deinen anderen Kosten der SF1. Die Summe dieser Beträge buche ich per Dauerauftrag auf ein separates Konto. So kommst du nicht in Versuchung das Geld auszugeben und hast es bis zur Fälligkeit angespart. Wenn der Kostenpunkt dann fällig ist buche ich es bequem zurück auf das Girokonto.


Beispiel:

Du verdienst 2000€ und zahlst eine Miete von 800€. Deine SF1 belaufen sich auf 200€.


2000€ - 800€ - 200€ = 1000€


Diese 1000€ sind jetzt dein Budget für den Monat.







3) Variable Kosten

Du hast nun dein verfügbares Budget ermittelt. Weiter geht es mit den variablen Kosten. Das sind alle Posten die sich monatlich nicht genau bestimmen lassen wie: Lebensmittel, Tanken, Drogerie, Restaurant, Sonstiges, ...🍴💄


Jetzt kommen die Umschläge zum Einsatz. Überlege dir für jede Kategorie die du benötigst ein ausreichendes Budget. Wenn du dir nicht sicher bist wieviel du im Monat ausgibst, lohnt es sich für den Anfang ein Haushaltstagebuch zu führen. Du ermittelst die genauen Beträge um kannst danach besser mit der Methode starten. Du kannst deine Ausgaben aber natürlich auch überschlagen und die Umschläge sofort befüllen.


Beispiel:

Umschlag 1 Lebensmittel: 300€

Umschlag 2 Tanken: 150€

Umschlag 3 Drogerie: 50€

Umschlag 4 Restaurant: 50€

Umschlag 5 Sonstiges: 50€

usw. (gesamt 600€)


von den 1000€ Budget gehen also 600€ in die variablen Kosten. Bleiben noch 400€

Ich verwende übrigens einen Binder nur für meine Variablen.






4) Sinking Founds 2

Der zweite Binder. Dieser Binder ist mit Umschlägen gestaltet für meine Spartöpfe wie: Urlaub, Geschenke, Weihnachten, Notgroschen, usw. Anfangs des Monats befülle ich diese Umschläge genauso mit Beträgen, wie die der variablen Kosten. Die Umschlagkategorien lassen sich natürlich alle erweitern.


Beispiel:

Umschlag 1 Notgroschen: 150€

Umschlag 2 Urlaub: 150€

Umschlag 3 Weihnachten: 50€

Umschlag 4 Geschenke: 50€

usw. (gesamt 400€)


Dein komplettes Budget ist nun aufgeteilt und der Monat kann beginnen.

Gesamt: 1000€ Budget - 600€ variable Kosten - 400€ SF2




Wie du deinen Monat organisierst und abrechnest erfährst du in den nächsten Tagen im zweiten Teil meines Beitrags: Die Umschlagmethode, so einfach geht Geld sparen. 🚀


Deine Rabea




14.156 Ansichten0 Kommentare

Aktuelle Beiträge

Alle ansehen

Comments


bottom of page